Orgelklang 12: Henry Fairs
Date
Date
Hour
Time
Location
Location
Costs
On selected Saturdays and religious holidays visitors of Merseburg Cathedral can experience the sound of the “Queen of instruments”. Listen to the romantic Ladegast organ, one of the region’s most magnificent organs. In a 40-minute concert, accompanied by spiritual words, organists from far and wide show their impressive skills.
Here you can already purchase your cathedral entrance ticket online.
An der Ladegastorgel: Henry Fairs – Professor an der Universität der Künste Berlin
Orgelklang 12 (Organ Sound 12)
An der großen Ladegastorgel
Komponist: Johann Hartmann (1805-1900) Werk: aus Sonate g-Moll: Allegro (7‘)
Begrüßung
An der kleinen Ladegastorgel
Komponist: Henry Purcell Werk: Voluntary G-Dur (3’)
Komponist: Thomas Tomkins Werk: Verse – Fancy (4’)
Lesung
An der großen Ladegastorgel
Komponist: Robert Schumann (1810-1856) Werk: Vier Skizzen, op. 58 (13‘)
Lesung
Komponist: Percy Whitlock (1903-1946) Werk: Fidelis (4‘)
Segenswort
An der großen Ladegastorgel
Komponist: J.S. Bach (1685-1750) Werk: Aus tiefer Not schrei ich zu Dir BWV 686 (6‘)
An den Ladegastorgeln: Henry Fairs (Berlin)
VITA
Prof. Henry James Fairs wurde in Hereford (England) geboren, dort erhielt er seine früheste musikalische Ausbildung als Chorsänger am Leominster Priory und studierte am Birmingham Conservatoire, wo er mit den höchsten Auszeichnungen abschloss. Ein Stipendium der Countess of Munster Trust ermöglichte ihm ein Aufbaustudium in Paris, Köln und Wien.
Neben seinem Wirken als Lehrer hat Henry Fairs eine rege Konzerttätigkeit, die ihn zu Festivals und Instrumenten in aller Welt führt. Fairs ist ebenso regelmäßig als Jurymitglied bei internationalen Orgelwettbewerben tätig. Studierende seiner Orgelklasse gingen als Preisträger aus zahlreichen internationalen Wettbewerben hervor und wirken nun auf bedeutenden Stellen in Kirche und Hochschule.
Henry Fairs ist mehrfacher Preisträger internationaler Orgelwettbewerbe: u.a. in Odense (DK), Chartres (FR), St Albans (GB) und Paris (FR). Wichtige Lehrer beinhalten David Saint, Thierry Mechler, Susan Landale, David Sanger und Michael Radulescu. Zahlreiche Aufnahmen für Rundfunk liegen vor.
Von 2005 bis 2020 wirkte Henry Fairs am „Royal Birmingham Conservatoire“ (GB), 2018-2020 war er zudem Gastprofessor an der HMT Leipzig. Seit 2014 ist er als „Visiting Professor“ an der University of St Andrews (Schottland) tätig. Seit dem Wintersemester 2020/2021 ist Henry Fairs Professor für künstlerisches Orgelspiel an der Universität der Künste Berlin.
Contact
Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz
Domplatz 19
06618 Naumburg
Tel.: +49 (0) 3445 – 2301-0
Fax: +49 (0) 3445 – 2301-110
Email: verwaltung@vereinigtedomstifter.de
Besucherservice Merseburger Dom
Merseburg Cathedral
Domplatz 7
06217 Merseburg
Tel.: +49 (0) 3461 – 21 00 45
Fax: +49 (0) 3461 – 72 06 21
Email: fuehrung@merseburger-dom.de