55. Merseburger Orgeltage
Datum
Datum
Uhrzeit
Zeit
Ort
Standort
Kosten
Dienstag, 16. September 2025
9:00 Uhr | Dom „Dir, dir, Jehova, will ich singen“ – Musikalisches Aufschließen des Domes
12:00 Uhr | Dom NEUES FORMAT: MITTAGSKONZERT FOCUS Bachstädte: Arnstadt Vorgestellt von Schülerinnen und Schülern der Stadt Arnstadt
Erleben Sie Geschichte hautnah! In dieser einzigartigen Aufführung erwecken kostümierte Schüler ihren selbst erarbeiteten Audioguide über Johann Sebastian Bach in theatralischer Form zum Leben.
Die interaktive Präsentation führt das Publikum durch Bachs prägende Zeit in Arnstadt und macht die historischen Bachstätten der Stadt auf lebendige Weise erfahrbar. Besonders reizvoll wird die Aufführung durch unerwartete Wendungen: Ein „Herzog“ aus dem Publikum kritisiert Bachs „zu moderne“ Spielweise, während Dialog-Szenen zwischen den Schülern und Jörg Reddin für authentische Geschichtsvermittlung sorgen.
Höhepunkt der Darbietung ist die Szene „Bach und die Orgel“ mit Live-Interaktion, bei der möglicherweise Original-Orgelmusik von Bach erklingt. Die Aufführung verbindet Theater, Musik und Geschichtsvermittlung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Im Anschluss gewähren die beteiligten Schüler in Interviews Einblicke in ihre Projektarbeit und reflektieren über Bachs Wirken an den verschiedenen Stätten. Dabei wird auch der ursprüngliche Audioguide visuell präsentiert, der die Grundlage für diese kreative Bühnenadaption bildete.
Ein lebendiges Geschichtserlebnis für alle Altersgruppen, das Johann Sebastian Bachs Arnstädter Jahre auf innovative Weise zugänglich macht.
19:00 Uhr | Dom FOCUS PASSION II Johann Sebastian Bach: „Johannespassion“ BWV 245
„Ist es doch, als ob man in einer Opera Comedie wäre“ Die neue Form der Passionsmusik
Im Gefolge der Reformation hatten zunächst musikalische Darbietungsformen dominiert, die sich an der altkirchlichen Deklamation der Evangelien orientierten und nur in den Gruppenszenen mehrstimmige Setzweisen bevorzugten. Um 1700 setzten sich in der Kirchenmusik jedoch freiere, oratorische Formen durch. Die von Bach 1724 in Leipzig vorgestellte Johannespassion irritierte die konservativen Leipziger durch die neue Dramatik. Zu den Merseburger Orgeltagen wird sie in historisch informierter Aufführungspraxis die Klangwelt des Barock aufleben lassen. Ausführende sind Solistinnen, Solisten, Chor und Orchester der J.S.Bach-Stiftung unter Leitung von Rudolf Lutz.
Leitung: Rudolf Lutz
Solisten: Miriam Feuersinger (Sopran), SanTerry Way (Altus), Georg Poplutz (Tenor), Matthias Helm (Bass/Jesus), N.N. (Bass/Pilatus)
Ensemble: Chor und Orchester der Bach-Stiftung St. Gallen
Weitere Informationen unter www.merseburger-orgeltage.de
Kontakt
Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz
Domplatz 19
06618 Naumburg
Telefon: 03445 – 2301-0
Telefax: 03445 – 2301-110
E-Mail: verwaltung@vereinigtedomstifter.de
Besucherservice Merseburger Dom
Merseburger Dom
Domplatz 7
06217 Merseburg
Telefon: 03461 – 21 00 45
Fax: 03461 – 72 06 21
E-Mail: fuehrung@merseburger-dom.de